100 Jahre – 11. November 1918 Ende des 1. Weltkrieges

Eine Stele des RINGs DER ERINNERUNG (Anneau de la Mémoire)

Westfront

Der „Ring der Erinnerung“ befindet sich am Rande des Soldatenfriedhofs „Notre-Dame-de-Lorette“ bei Ablain-Saint-Nazaire. Das Gefallenenmahnmal Notre-Dame-de-Lorette (französisch Mémorial de Notre-Dame-de-Lorette, englisch Notre Dame de Lorette International Memorial) ist ein 2014 fertiggestelltes, kreisförmig angelegte Monument mit fast 580.000 eingravierten Namen zur Erinnerung an die diejenigen, die im Ersten Weltkrieg in der Region um das Mahnmal fielen.

Auch Ernst Naß – Großvater von Dagmar Stange, Präsidentin der Stiftung –  „starb den Heldentod für Kaiser und Reich am 17. Juni 1916 bei Wytschaete im Feldzuge gegen Frankreich“. Sein Name ist ebenso auf einer Stele eingraviert – sogar zweimal, einer von 173.876 deutschen Soldaten.

Mit dem Waffenstillstand endet der 1. Weltkrieg. Er begann am 28. Juli 1914 mit der Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien, ausgelöst durch das Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914.

Der Vertrag wurde zwischen dem Deutschen Reich und den Westmächten Frankreich und Großbritannien in einem Eisenbahn-Salonwagen geschlossen, der östlich des nordfranzösischen Compiègne auf einer Waldlichtung bei Rethondes stand.

Hermann Benkowitz – Preußischer Leibhusar

Ostfront
Waffenstillstand und Friedensschluss mit Russland

Hermann Benkowitz, unser Protagonist aus dem Bildband „Hermann Benkowitz – Ein preußischer Leibhusar“, trat seinen Dienst am 17. Oktober 1914 bei den Leibhusaren in Danzig-Langfuhr an und kam am 7.1.1915  an die (Ost)Front als Maschinen-Gewehr-Eskadron, Totenkopf Husar-Regiment No. 2 (Leib-Husaren-2.) Am 30. September 1917 erhielt er das Eiserne Kreuz 2. Klasse.

Anfang März (1918) wurde der Vormarsch, bei dem das zerrüttete Heer der Bolschewisten nur geringen Widerstand leistete, eingestellt, der Waffenstillstand (mit Russland) geschlossen.

Anfang November wurde die Brigade bei Rogatschew zum Abtransport auf den westlichen Kriegsschauplatz zusammengezogen; dieser erfolgte jedoch nicht mehr. Vielmehr wurden die beiden Regimenter in das Etappengebiet befördert, um dort Ruhe und Ordnung aufrecht zu erhalten. Hierbei wurde das 1. Leibhusaren-Regiment bei Kowno, das 2. Leihusaren-Regiment bei Brest-Litowsk, der Brigadestab bei Bialystock verwendet. (Auszug aus: Der Leibhusar – Sonderheft).

Der Friedensschluss mit Russland fand am 3. März 1918 statt.

Aus dem Lebenslauf 1942 von Benkowitz: Nach Friedensschluss 1918 beteiligte ich mich noch freiwillig an der Niederwerfung der polnischen Aufstände und wurde hierbei am 19. Februar verwundet. Nach meiner Genesung wurde ich am 5. April 1919 zu meinem Truppenteil nach Danzig-Langfuhr zurückversetzt.

In Polen ist der Polnische Unabhängigkeitstag ein Nationalfeiertag, der jedes Jahr am 11. November gefeiert wird. Anlass ist die Wiedererlangung der Unabhängigkeit des Staates 1918 nach 123 Jahren der Teilung durch Preußen, Österreich-Ungarn und Russland.

>> Mehr dazu