Ein paar Tage war er da, der Winter. Seit einigen Jahren erleben wir in unseren Breitengraden die Weihnachtstage nicht mehr im strahlenden Weiß. Für den weißen Sport muss künstlicher Schnee eingesetzt werden. Natürlicher Frost, Reif und Schnee werden eher zur Seltenheit. Sind die schneeweißen Bilderbuch-Winter-Weihnachtstage endgültig Zeitgeschichte?
Sicher hat jeder seine Winterbilder im Kopf oder auch auf irgendwo verstauten Fotos.
Nutzen wir die Tage der Entspannung und nehmen wir uns ein bisschen Zeit für eine winterliche Fotostrecke und dabei auch für die eigenen „winterlichen“ Erinnerungsbilder in der Natur.

Geruhsame Weihnachtstage und ein gesundes,
erfolgreiches Jahr 2019

Ihr Team der Dagmar Stange Stiftung
für Zeit- und Fotodokumentation

>> Mehr dazu

Eine Stele des RINGs DER ERINNERUNG (Anneau de la Mémoire)

Westfront

Der „Ring der Erinnerung“ befindet sich am Rande des Soldatenfriedhofs „Notre-Dame-de-Lorette“ bei Ablain-Saint-Nazaire. Das Gefallenenmahnmal Notre-Dame-de-Lorette (französisch Mémorial de Notre-Dame-de-Lorette, englisch Notre Dame de Lorette International Memorial) ist ein 2014 fertiggestelltes, kreisförmig angelegte Monument mit fast 580.000 eingravierten Namen zur Erinnerung an die diejenigen, die im Ersten Weltkrieg in der Region um das Mahnmal fielen. Auch Ernst Naß – Großvater von Dagmar Stange, Präsidentin der Stiftung –  „starb den Heldentod für Kaiser und Reich 

>> Mehr dazu

Mit dem  Absturz der legendären JU-52 am Samstagnachmittag 4. August kurz vor 17 Uhr starben alle  Insassen. Es ist eine Tragödie. 20 Menschen wollten einen Rundflug genießen, der mit einem fast senkrechten Absturz in den Schweizer Alpen (Kanton Graubünden) auf dem Weg von Locarno nach Dübendorf bei Zürich, Heimatstation des Schweizer Rundfluganbieters Ju-Air, endete. Wir denken an die Menschen, die diesen Verlust erleiden müssen.

>> Mehr dazu

Christa Schulz geb. Nass, meine Mutter und Nichte von Hermann Benkowitz (der preußische Leibhusar), wurde mit mir und meinen beiden Geschwistern vor 75 Jahren - am 7. August 1943 - im Rahmen der vorsorglichen Umquartierung „auf Anordnung des Reichsverteidigungskommissars“ mit einer Reisegenehmigung von Stettin zur ihrem „Verwandten Mann Schulz Raimund, Wohnung Singen am Hohentwiel Luisenstr. 8“ evakuiert.

>> Mehr dazu

Am 19. Mai 2018 heiraten Prinz Harry und Meghan Markle

Für einen Tag wird Schloss Windsor im Fokus von Millionen von Fernsehzuschauern sein und wir werden uns alle ein bisschen British fühlen und vielleicht auch den Brexit bedauern.

>> Mehr dazu

Was >>Achtundsechzig<< war, davon berichten die Medien. Wo er oder sie zu dieser Zeit war, was er oder sie persönlich zu dieser Zeit erlebt hat, das ist sicher nachdenkenswert.

Am 8. Mai 1968 ein Flugticket nach Paris.

>> Mehr dazu

Nach oben